Unsere News
Januar 2020
Information über die Nachfolge von GTS test solutions
Sehr geehrte Kunden, werte Geschäftspartner, liebe Freunde der GTS test solutions! Im Jahr 1983 hat Ulrich Gawlitta den Grundstein für die Firma GTS test solutions gelegt und seitdem viele spannende Projekte realisiert und interessante Kontakte [...]
Dezember 2019
Neue Karten für das Guardian Funktionstestsystem
Wir haben unser Funktionstestsystem um mehrere Optionen erweitert und bestehende Funktionen aktualisiert. Die Trafo-Karte wurde entwickelt, um Baugruppen mit geringer Leistungsaufnahme mit Spannungen von 0..250V AC und 50/60Hz zu versorgen. Die von einer PSU-Karte eingespeiste [...]
Oktober 2018
Biegewechsel- bzw. Flexlife-Tester für Einzellitzen
GTS test solution hat einen kleinen und günstigen Flexlife Tester für einzelne Drähte oder Litzen entwickelt. Das Gerät wurde in Anlehnung an die ISO14572 entwickelt, um die Flexibilität von Drähten, Litzen und Leitungen zu [...]
März 2018
MetaScope 4 – Messung von Metallschichten auf Kupferdrähten
Das MetaScope 4 ist ein Gerät zur Messung von Zinn-, Silber- und Nickelschichten auf Kupferdrähten, das nach dem coulometrischen Prinzip arbeitet. Hierbei wird die beim elektrolytischen Ablösen transportierte Ladung gemessen, die bei definierter Drahtoberfläche [...]
September 2017
Prüfstand für Ladekabel von Elektrofahrzeugen
Der Bedarf an Kabeln zum Laden der Akkus von Elektrofahrzeugen steigt permanent an. Um die hohen Anforderungen an die Flexibilität solcher Kabel garantieren zu können, müssen sie aufwendigen Prüfungen unterzogen werden. In 2017 haben [...]
Juni 2017
Farbsensoren zum Test von LEDs
Das Guardian Testsystem wurde um Farbsensoren zum Testen von farbigen LED erweitert. Die empfindlichen Sensoren vom Typ VEML 6040 liefern Helligkeitswerte für die Farbkanäle Rot, Grün und Blau sowie einen Kanal ohne [...]
April 2017
Hochauflösendes Widerstandsmesssystem für Kabelprüfungen
Das Widerstandsmesssystem RMESS24 wurde entwickelt, um den Widerstandsverlauf von Leitungen und Drähten während einer Lebensdauerprüfung zu messen. Das Gerät misst kontinuierlich an 24 Kanälen den Widerstand mit einer Abtastrate von 100Hz [...]
April 2016
Prüfadapter mit HF-Abschirmkammer
Hochfrequenz-Baugruppen müssen während der elektronischen Prüfung gegen Störungen aus der Umgebung (z.B. Mobilfunksignale) abgeschirmt werden, um Messungen und Kalibrierungen nicht zu beeinflussen. Auch das Aussenden von HF-Signalen stört ggf. andere Prüfplätze in [...]
Juli 2013
Slow-Motion-Prüfung für Crimpverbindungen
Die Slow-Motion-Prüfung wurde von der Automobilindustrie definiert und genormt, um die Qualität und Zuverlässigkeit von Crimpverbindungen zu untersuchen. KFZ-Leitungen sind starken Einflüßen durch Bewegung und Klima ausgesetzt. Wir haben eine Vorrichtung entwickelt, [...]
März 2013
Prüfung von Leiterplatten im Nutzen
Kleine Leiterplatten werden üblicherweise im Nutzen bestückt. Unser Nutzenprüfer bzw. Paneltester ist eine Kontaktiervorrichtung für Leiterplatten, die im Nutzen gefertigt wurden. Ein Adapterkopf mit Federkontakstiften wird über den Einzelleiterplatten positioniert und abgesenkt. [...]
Dezember 2012
Umzug nach Berlin Schöneberg
Anfang 2012 haben wir neue Firmenräume bezogen und uns dabei deutlich vergrößert. Die Räume liegen in der ehemaligen Schlüterbrot Backfabrik in Schöneberg, an der Grenze zu Tempelhof, unweit von IKEA. Der Standort liegt verkehrsgünstig [...]
Markteinführung MetaScope3
Die Entwicklung des neuen Schichtdickenmeßgerätes MetaScope3 wurde abgeschlossen und die erste Geräteserie ausgeliefert. Während der Erprobungsphase wurden neue Erkenntnisse gesammelt, die zur weiteren Optimierung der Hard- und Software geführt haben. Die [...]
Dezember 2010
Ankündigung MetaScope3
GTS entwickelt zusammen mit seinem Kooperationspartner, der Leoni Draht GmbH, eine neue Version des Schichtdickenmeßgerätes MetaScope. Dieses Gerät wird intern von einem Linux-Rechner mit TFT-Display und Touchscreen gesteuert. Die Messgenauigkeit wird durch [...]
November 2009
PLD-Karte, neue Komponente für Guardian Testsystem
Als Erweiterung des Guardian Funktionstestsystems gibt es eine neue Karte mit 16 Power-MOSFET-Schaltern. Die Halbleiterschalter verfügen über umfangreiche Schutzschaltungen und sind zum Schalten von max. 10 A ausgelegt. Der maximale Summenstrom ist [...]